Newsletter Juni 2025

Liebe Mitglieder und Freunde unserer UWG,
liebe Leserinnen und Leser dieses Newsletters,

so wie sich der Juni verabschiedet, empfängt uns der Juli. Mit heißen Temperaturen deutlich über die 30 Gradmarke hinaus. Die Frage von Rudi Carrell aus 1975: „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer?“ ist wohl endgültig beantwortet und wir müssen uns auf die Hitzeperioden einstellen.

Aus der Gemeinderatssitzung vom 24. Juni
Mit ganz anderen Naturgewalten hatte 2021 die Bevölkerung im Ahrtal zu kämpfen. Unerwartet kam es zu einer Überflutungskatastrophe, die zahlreiche Menschenleben forderte und Schäden in Milliardenhöhe verursachte. Das Erftal und somit auch Bürgstadt wurden am 24. Mai 1978 von einem Starkregenereignis überrascht, das ebenfalls hohe Schäden anrichtete. Bereits 2021, nach der Katastrophe im Ahrtal, habe ich den Gemeinderat gebeten, meinem Antrag auf „Vorbeugende Maßnahmen bzw. Reaktionen bei Eintritt eines Starkregenereignisses“ zuzustimmen. Danach fanden zwei Veranstaltungen mit den Hilfsorganisationen und Behördenvertreter statt. 2024 wurde im Rahmen eines Hochwasseraudit unter fachlicher Begleitung ein Stärke-/Schwächeprofil erstellt, dessen Ergebnis in der Gemeinderatssitzung am 24. Juni vorgestellt wurde. Als Sitzungsleiter bat ich um Zustimmung für folgende Maßnahmen, die möglichst bald umgesetzt werden sollen.

  • Bereitstellen von Hochwasserkarten, Checklisten, Vorsorgemaßnahmen auf der Homepage Markt Bürgstadt
  • Anmietung eines Infomobils zur Öffentlichkeitsarbeit
  • Installation von Radarsensoren zur Ermittlung von Pegelständen
  • Infomaterial für Bauherren

Gemeinderat Gerhard Balles regte an, einen mobilen Hochwasserschutz im Bereich der Becksmühle anzubringen. Gemeinderat Matthias Helmstetter bat darum, einzelne Punkte aus dem Audit in das „Bewässerungskonzept für landwirtschaftliche Flächen“ einfließen zu lassen.

Gemeinderatssitzung am 3. Juni
Bereits in der Gemeinderatssitzung am 03. Juni beschäftigte sich der Rat mit der Verkehrsregelung in der Pfarrer-Stoll-/Schulstraße. Der hier gefasste Beschluss wurde an das Landratsamt zur Prüfung weitergeleitet. Die Stellungnahme des Landratsamtes macht es erforderlich, erneut über die Verkehrsregelung zu entscheiden.
Das ausführliche Protokoll über die Sitzungen des Gemeinderats ist auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.

Weinkulturnacht bis spät in die Nacht
Die Weinkulturnacht am 14.6.25 war wieder ein voller Erfolg. Die Weinbaubetriebe im Altort boten Essen und Trinken vom Feinsten. Unterschiedliche musikalische Unterhaltung und ein kleines Rahmenprogramm zog Publikum aus nah und fern an und so wurde bis spät in die laue Fastsommernacht gefeiert.

Toll gestaltete Altäre
Die Fronleichnamsprozession am Sonntag, 19. Juni im Anschluss an den Gottesdienst führte von der Kirche bis zum ersten Altar am Urbanusbild und weiter zum zweiten Altar am „Kreuz“ und zurück zur Pfarrkirche. Traditionell wurden die „Teppiche“ in den frühen Morgenstunden von der KJG gestaltet.

Altar an Fronleichnam

Hochbeet zum Genießen
Ein Hochbeet, in dem Radieschen, Pflücksalat, Lauch und einiges mehr wachsen, steht seit einigen Wochen im Innenhof der Caritas-Tagespflege „Am Schwanen“. Der Seniorenbeauftragte des Marktes Bürgstadt und Einrichtungspate Andreas Köster konnte das Hochbeet im Rahmen einer kleinen Veranstaltung offiziell übergeben. Eine tolle Aktion zur Freude der Besucherinnen und Besucher der Tagespflegeeinrichtung.

Frauenpower
Das Landratsamt Miltenberg lädt ein zu einer Podiumsveranstaltung unter dem Motto „STARKE FRAUEN – starke Kommunalpolitik!“
Am Dienstag, 8. Juli um 19 Uhr geht’s im Sitzungssaal des Landratsamtes los. Vielleicht fühlen sich einige Leserinnen des Newsletters angesprochen und nehmen daran teil.

Veranstaltung „Starke Frauen“

UWG presents: Börscheter Homepage
Am Mittwoch, 25. Juni fand unsere UWG-Monatsversammlung um 19 Uhr im Nadjas statt. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen interessierten sich etliche Besucher für das Thema „Die Homepage von Bürgstadt“. Überrascht waren viele, welche nützlichen Informationen und auch Links zu Vereinen und Behörden bereitgestellt sind. Nach einer guten Stunde Vorstellung und reger Diskussion trafen wir uns anschließend auf der Terrasse des Nadjas und ließen dort die Versammlung ausklingen.

UWG-Vortrag

Öffentliche UWG-Termine in 2025
Dienstag, 22.07. 19:00 Uhr – Centgraf | Diskussionsabend
Dienstag, 09.09. 19:00 Uhr – Centgraf | Diskussionsabend
Mittwoch, 15.10. 19:00 Uhr – Nadjas | Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Bitte beachtet die UWG-Anzeigen im Amtsblatt zu jeder öffentlichen Veranstaltung.

Zum Schluss des Juni-Newsletter noch eine (nicht ganz ernst gemeinte) Begebenheit

Es ist noch gar nicht so lange her. Fünf, sechs Wochen vielleicht. An einem frühen Freitagabend sitzen meine Frau und ich auf der Terrasse vom Nadjas. Und wie das halt so ist, mit der Zeit vergrößert sich unsere Gesellschaft. Bekannte setzen sich dazu, es wird getrunken und gebabbelt. Wir haben einen Tisch mit wunderbarem Blick auf die Rosekurve und das gesamte Rathauseck. „Ganz schö was los um die Uhrzeit“ meint einer. Allgemeines zustimmendes Gemurmel. „Aber keen Vergleich zu dem Verkehr vor der Umgehungsstrooße, wie noch die ganze LKW durchs Oort gfohrn sin“, sagt ein anderer. „Ja, Gottseidank dass mer die hebbe, trotzdem noch ganz schöi viel los“. „Un wie do teilweis geparkt werd an der Rosekurve. Do sinnse zu faul 20 Meter zur Spoarkasse zu loafe und parke direkt vornedro hie, obwohl en Haufe Parkplätz frei sin, gescheüber vom Neuberscher“. Auch die Tatsache, dass ums Rathauseck seit langem schon „rechts vor links“ gilt sorgt für Gesprächsstoff. „Neulich is eener mitm BMW die Große Meegasse rufgfoahrn, der hot mindestens 50 Sache druf ghabt un is ohne zu gucke die Hauptstroße nuffgebloose. Wenn do eener von Freedebersch oder vom Kinnergarde herkumme wer…“.
Und so ging das noch einige Zeit. Zu beobachten und zu kommentieren gibt’s immer was und so endet der Abend feuchtfröhlich und in bester Stimmung. Auf der Terrasse vom Nadjas mit Blick auf die Rosekurve.

Wir wünschen euch eine schöne Sommerzeit, viele Grüße von

Daniela Eisenhuth, Michael Meder und Bernd Neuberger

UWG-Newsletter 06-25 / Ausgabe 59 / Autor Bernd Neuberger