Liebe Mitglieder und Freunde unserer UWG,
liebe Leserinnen und Leser dieses Newsletters,
zwei alljährlich wiederkehrende Ereignisse kündigen an, dass der Sommer so langsam zu Ende geht. Zum einen die Traubenlese. Einige Winzer und ihre Helferteams haben in den letzten Tagen schon damit begonnen. Und so wie es derzeit aussieht, können wir uns auf einen sehr guten Jahrgang 2025 freuen.

Das zweite Ereignis ist der Start der Michelsmess am vergangenen Freitag. Neuer Festwirt, neues Festzelt an alter Stelle – nichts ist so beständig wie der Wandel. Einer der seit Jahrzehnten auf der Bühne im Festzelt zu sehen und zu hören ist, ist der Börscheter Vollblutmusiker Burkhard Meisenzahl. Sei es am Eröffnungstag mit den „Original Staffelbrunser Musikanten“, bei der „Stadtkapelle Miltenberg“, am Freitag mit der „BBC“ beim Frühschoppen oder am Samstagvormittag mit den „Fränkischen Rebläusen“ – ohne Burkhard geht nix.

Was war im August sonst so los?
Das KJG-Zeltlager war wieder ein voller Erfolg und wurde sowohl für die Kinder als auch für die Betreuer zu einem Highlight in 2025.
Derbysieger
Am Samstag, 2. August kam es in der Kreisliga zum Fußballderby zwischen dem FC Bürgstadt und dem TSV Großheubach. Die #boerschederjungs gewannen klar mit 6:0 Toren – Respekt!!
Rebläuse in besonderem Glanz
Das Sommernachtskonzert der Musikkapelle Fränkische Rebläuse wurde zu einem großen Erfolg. Es fand am Samstag, 2. August im Alten Kirchhof bei ganz besonderen Lichteffekten statt und die vielen Zuhörer waren hellauf begeistert.

BR Radltour
Am 6. August startete die BR Radltour auf der Etappe von Miltenberg nach Ochsenfurt pünktlich um 9 Uhr und kurze Zeit später fuhren circa 1000 Radler durch unsere Marktgemeinde.

Kirchturmführung
Im Rahmen der Freizeit- und Kulturangebote bot Willibald Schmalbach am Sonntag, 10. August zwei Führungen durch den Kirchturm der Alten Kirche an. Das war ein Erlebnis der besonderen Art, den 57 Meter hohen Turm zu besteigen und unmittelbar neben den Glocken deren Läuten zu hören.

Tag der Vereine
Beim „Tag der Vereine“ am Mainufer kamen am Wochenende vom 16. bis 17. August ausnahmslos alle auf ihre Kosten. Bei einem breiten Musikangebot, Spielmöglichkeiten für die Kids, leckerem Essen und regionalen Getränken war für jeden was dabei. Danke an alle Helferinnen und Helfer, die dieses stimmungsvolle Fest ermöglicht haben.

Kulturlandschaft Hundsrück und Im Tiefen Tal
In diesem Jahr jährt sich die erste urkundliche Erwähnung der heutigen Weinbergslage „Hundsrück“ zum 500sten Male. Grund genug für den Weinbauverein in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein zu zwei Führungen am Samstag, 23. August einzuladen, um diese besondere Kulturlandschaft neu zu entdecken. Streuobst- und Weinanbau wechseln sich ab und engagierte Weinbaubetriebe stellen die Trockenmauern neu her. Eine kleine Weinverkostung am Pavillon rundete die jeweilige Führung ab.

Muss das sein?
In der neuen Rubrik „Muss das sein?“ möchte ich immer wieder mal auf Situationen oder Begebenheiten hinweisen, die Anlass zu Ärgernis oder Beschwerden führen können. So zum Beispiel auf die Tatsache, dass Abfall einfach in der Landschaft liegen gelassen wird, zumal in unmittelbarer Entfernung Abfallbehälter bereitstehen. Das Bild zeigt ein solches Verhalten an der Relaxbank auf dem Weg zum Stutzparkplatz. Muss das sein? NEIN.

UWG-Dämmershoppen
Zum öffentlichen UWG-Dämmerschoppen am Dienstag, 09. September laden wir alle an der Kommunalpolitik interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Beginn ist um 19:00 Uhr im Restaurant Centgraf. Wir diskutieren über aktuelle Themen und freuen uns über jede Anregung und konstruktive Kritik. Einfach mal dazukommen…
Ortsspaziergang durch den Altort
Der Ortsspaziergang, den ich für die UWG am Samstag, 20.09. im Rahmen der Freizeit- und Kulturangebote anbiete, ist fast ausgebucht. Wer noch teilnehmen möchte kann sich gerne bei mir anmelden: berndneuberger29@gmail.com
Beginn ist um 15:00 Uhr am Rathaus.
UWG-Herbstfest
Unser Herbstfest wollen wir in diesem Jahr in einem anderen Rahmen durchführen. Wir treffen uns am Samstag, 20. September um 18:00 Uhr in der Häckerwirtschaft vom Weingut Meisenzahl und lassen es uns bei zünftigem Essen und hervorragenden Weinen gutgehen. Bitte meldet euch wie in der Einladung, die per Mail verschickt wurde, beschrieben bei den Vorsitzenden bis zum 10. September an.
UWG-Termine 2025 – Achtung einige Terminänderungen
Dienstag, 09. September 19:00 Uhr – Restaurant Centgraf | Dämmerschoppen/ Öffentlicher Diskussionsabend
Samstag, 20. September 15:00 – Treffpunkt Rathaus | Ortsspaziergang durch den Altort – bitte anmelden
Samstag, 20. September 18:00 – Weingut Meisenzahl | UWG Herbstfest – bitte anmelden
Mittwoch, 12. November 19:00 Uhr – Nadjas | Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026
Mittwoch, 03. Dezember 19:00 – Nadjas | Jahreshauptversammlung
Bitte beachtet die UWG Anzeigen im Amtsblatt zu jeder Veranstaltung.
Zum Ferienausklang noch ein kleiner Ausflugstipp:
In Collenberg (Reistenhausen) gibt es in dem früheren kleinen Kirchlein die Ausstellung „Buntsandstein Geschichten“. Bis Oktober ist jeden Tag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Absolut empfehlenswert.

.
Zum Ende des August Newsletters wünschen wir allen einen oder mehrere schöne Besuche auf der Michelsmess und freuen uns, euch bei den nächsten UWG-Veranstaltungen zu sehen.
Viele Grüße von
Daniela Eisenhuth, Michael Meder und Bernd Neuberger

UWG-Newsletter 08-25 / Ausgabe 61 / Autor Bernd Neuberger